„NOMA-Hilfe Österreich“ fühlt sich insgesamt geehrt und gratuliert Dr. Harald Kubiena sehr herzlich!
Die Erfahrungen des NOMA-Austria Teams mit einer neuen, vom NOMA- Austria Team entwickelten Methode zur Behandlung der Kiefersperre nach NOMA – Erkrankung konnten im „Journal of Craniofacial Surgery“ publiziert werden.
Diese Methode ist speziell für den Einsatz in Ländern der Dritten Welt konzipiert und bedeutet eine wesentliche Verbesserung der bisher üblichen Therapiekonzepte. Die Publikation ist für alle Ärzte weltweit kostenlos zugänglich gemacht worden und ist daher ein weitere Beitrag in unserem Bestreben zu helfen.
Einsatz 2019 – Niamey, Niger
23.- 31. März 2019
Operationsteam:
Plastische Chirurgie: Dr. Harald Kubiena,
Dr. Issa ( Chirurg aus Niamey in Ausbildung )
Anästhesie : Dr. Leo Adler, Dr. Suleyman ( Anästhesist aus Niamey in Ausbildung )
Anästhesiepflege: DGKS Barbara Neumann
Operationsschwester: DGKS Christina Richter
14 Patienten mit Gesichtsdefekten und Kiefersperre konnten operiert werden, teilweise in langdauernden Operationen. Der Operationsmethode der Hautlappenverlagerung vom Hals in den Wangen-Gesichtsbereich durch Präparation des Gefäßstiels wurde gegenüber der freien mikrochirurgischen Lappenverlagerung der Vorzug gegeben. Dadurch ist eine sicherere komplikationsärmere Operationsmethode möglich.
Ein weiterer Schwerpunkt des Einsatzes war auch die Fortführung der Ausbildung lokaler Ärzte.
27. Juli – 2. August 2019
Operationsteam:
Plastische Chirurgie: Dr. Harald Kubiena
Dr. Issa ( Chirurg aus Niamey in Ausbildung )
Anästhesie: Dr. Suleyman ( Anästhesist aus Niamey in Ausbildung
23 Patienten wurden operiert, wobei vorwiegend notwendige Zweiteingriffe, Nachkorrekturen und Abschlusseingriffe der in früheren Einsätzen operierten Patienten durchgeführt wurden.
Zusätzlich wurde das selbstständige Arbeiten des lokalen Teams vor Ort trainiert. Bericht : Prof. Dr. Jürgen Holle
am 4.März bis 13 März 2020 auf ein Wiedersehen in Guinea Bissau